Seminar

Digitalisierung in der Transportlogistik

Effiziente Transportkette dank digitaler Werkzeuge

Zu den Terminen

Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Transportmanager/in“.

Aktuelle Veränderungen und steigende Kundenanforderungen erschweren den Unternehmen ihre Transportlogistik dauerhaft effizient und agil zu gestalten sowie die Versorgungssicherheit ihrer Kunden/innen zu garantieren.

Die Digitalisierung bietet mit modernen Software-Tools und Techniken viele Potenziale, die gesamte Transportkette von der Auftragsannahme, der Abholung bis zur Zustellung über sämtliche dispositive Tätigkeiten sowie deren Abrechnung zu optimieren und das sowohl beschaffungs- als auch distributionsseitig. Betriebskosten können gesenkt und flexibel agierende Netzwerke des Transports entwickelt werden.

Im Seminar lernen Sie, welche praktischen Werkzeuge der Digitalisierung in den Teilprozessen und übergreifend in Ihrer Transportkette sinnvoll sind. Anhand Ihrer individuellen Unternehmenssituation zeigen wir Ihnen Nutzenpotenziale auf, um eine digitale Transformation der Transportlogistik oder einzelner Prozessschritte sinnvoll anzugehen.

Seminarinhalte

  • Herausforderungen im Transportmarkt in Zeiten von Industrie 4.0 und IIoT
  • Typische operative Defizite in Transportprozessen
  • Digitalisierungsgradanalyse entlang der Transportkette – Voraussetzungen, Zusammenwirken und Chancen
  • Strategische Ansätze der Digitalisierung - Neue Ansätze in Netzwerken dezentral Transportleistungen robust und effizient anzubieten
  • Digitale Werkzeuge entlang der Transportkette im Überblick
    • Transportmanagementsysteme (TMS) und Telematiksysteme
    • Adaptive Tourenplanungssysteme
    • Digitale automatisierte Plattformen/ “Frachtenmanagement“
    • Predictive und Data Analytics in der Disposition
    • Echtzeit-Tracking und Eventmanagementsysteme
    • Digitale Abrechnungssysteme
    • Daten- und Schnittstellenmanagement und Datensicherheit (IoT- und Blockchain-Lösungen)
  • Schnittstelle Rampe: Zulaufsteuerung, Avisierung, dynamische Zeitfenstersteuerung
  • Bewertung und Schritte der Implementierung (Digitale Roadmap)

Der gewünschte Fokus der oben genannten Themen wird im Vorfeld bei den Teilnehmenden abgefragt.

Methoden

Trainer Input, Praxisvortrag, Fallbeispiele erfolgreicher Unternehmen, Gruppenarbeiten, Digitalisierungs-Check Transportlogistik, Methodenmarktplatz, Operation Model Canvas

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar

  • kennen Sie die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung der Transportlogistik
  • sind Sie in der Lage neuartige und individuell passende IT-Systeme der Transportlogistik zu bewerten und für ihren Einsatz auszuwählen
  • kennen Sie ein Vorgehen, wie man die wirtschaftlichen Potenziale der Investition in die Digitalisierung der Transportlogistik einschätzt
  • wissen Sie, wie man Datenschnittstellen und die Datenvielfalt sicher managen kann
  • wissen Sie, welche neuartigen Geschäftsmodelle in der Transportlogistik möglich sind und wie eine Transformation gelingen kann

Zielgruppe

  • Logistik- und Transportleitende in Industrie und Handel
  • Supply Chain-/Logistik-/Transport-Projektmanager/innen
  • Speditionsleitende
  • Consultants
  • Frachteneinkäufer/innen
  • Logistik-Controller/innen
  • Business Development
  • Logistik IT-Spezialisten/innen

Besonderer Hinweis

In diesem Seminar können Sie eigene Unternehmensfälle einbringen.

Im Rahmen des Zertifikatskurses empfehlen wir, die dort angegebene Reihenfolge der Module einzuhalten.

Referenten

Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt
Professor für Logistik und Supply Chain Management, Leiter des Instituts für angewandte Logistik (IAL) der Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kurzbeiträge von ausgewählten Experten (digitale Lösungsanbieter)

Janina Loran
Janina Loran

Nachhaltigkeit | Transportmanagement | Warehouse | Business Kompetenzen

0421 / 17384-7005

loran@bvl.de

Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung

Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15 Maintenance-Punkte.

Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung und können angerechnet werden.

Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Sehen Sie sich unsere FAQs an!

Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.

Termine

Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!
accordionfalse
26.06.2025 - 27.06.2025Göttingen

Termin

26. Juni 2025 von 09.30-17.30 Uhr

27. Juni 2025 von 08.30-16.30 Uhr

Preis

1.590 €

1.390 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

FREIgeist Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

Ansprechpartner

Janina Loran

Nachhaltigkeit | Transportmanagement | Warehouse | Business Kompetenzen

0421 / 17384-7005

22.01.2026 - 23.01.2026Neumarkt in der Oberpfalz

Termin

22.01.2026: 09.30 - 17.30 Uhr

23.01.2026: 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.590 €

1.390 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Neumarkt

Nürnberger Str. 4

92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Ansprechpartner

Janina Loran

Nachhaltigkeit | Transportmanagement | Warehouse | Business Kompetenzen

0421 / 17384-7005

Durchführung und Teilnahmebedingungen

accordion false
Mindestanzahl Teilnehmende

Wir garantieren die Durchführung des Seminars ab 6 Personen.

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.

accordion 1
Wichtiger Hinweis zum BVL-Mitgliederpreis

Um den reduzierten Preis für BVL-Mitglieder zu erhalten, müssen Sie
a) ein persönliches Mitglied der BVL oder
b) sog. Kontaktperson einer Firmenmitgliedschaft bei der BVL sein.
Bitte beachten Sie: Eine BVL Mitgliedsnummer ist personengebunden und nicht übertragbar!