Seminar

Geprüfter Manager Logistik (BVL)

Zu den Terminen

Die Markt- und Wettbewerbsbedingungen in der Logistik ändern sich ständig. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, benötigen Fach- und Führungskräfte in der Logistik mehr als aktuelles Fachwissen und praktische Erfahrungen. Ebenfalls notwendig sind ein ausgeprägtes Prozessverständnis, eine umfassende Sicht auf logistische Zusammenhänge, Projektmanagementkompetenzen, analytische Fähigkeiten sowie die Kompetenz, Mitarbeitende in Zeiten von Restrukturierungen und Aufgabenveränderungen zu motivieren.

Diese Kompetenzen erlangen Sie im Zertifikatskurs „Geprüfte/r Manager/in Logistik“ und können darüber hinaus individuelle Themenschwerpunkte in Logistik und Zoll setzen.

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten eine generalistische Ausbildung zu verschiedenen Themen der Logistik
  • Sie erhalten ein umfangreiches Wissen – betrachtet aus verschiedenen Blickwinkeln und mit zahlreichen Fallbeispielen
  • Sie erhalten das Zertifikat „Geprüfte/r Manager/in Logistik (BVL)” bei erfolgreicher Absolvierung aller Module und Prüfungsleistungen
  • Sie haben die Möglichkeit zum intensiven Austausch und zur Vernetzung mit den anderen Seminarteilnehmenden
  • Sie erhalten einen Preisvorteil bei Buchung der Wahlmodule durch Gesamtbuchung des Zertifikatskurses und
  • Sie können sich bei Erfüllung der Voraussetzungen, bereits absolvierte BVL Seminare auf den Zertifikatskurs anrechnen lassen, deren Besuch nicht länger als 24 Monate zurück liegen

Zielgruppe

Der Zertifikatskurs richtet sich an

  • berufserfahrene Fachkräfte aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die bereits eine Führungsposition innehaben oder diese bald übernehmen wollen
  • Fachkräfte aus Logistikabteilungen
  • Unternehmensberater/innen, die im Bereich Logistik tätig sind

Aufbau und Ablauf

accordion false
Auftaktmodul

Das Auftaktmodul beinhaltet einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Prozesse und Systeme einer modernen Logistik. In kompakter Form erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Teilbereiche der Logistik und deren Zusammenspiel. Dazu werden auch die grundlegenden Werkzeuge des Prozess- bzw. Lean Management erlernt. 

  • Aktuelle Herausforderungen, Trends und Ziele einer erfolgreichen Logistik
  • Deliver: Standortwahl, Logistiknetzwerke, zentrale/dezentrale Strukturen, Efficient Consumer Response
  • Make: Produktionsarten, Push vs. Pull Systeme, Logistikkonzepte in der Produktion
  • Source: Lieferantenmanagement, Beschaffungsstrategien, Logistikkonzepte in der Beschaffung,
  • Warehouse Management: Lagerbestände, Lagerkosten, Lager-/Kommissionierprozesse, Ladungsträger
  • Transport: Güterverkehrsmärkte, Verkehrsträgerprofile, Transport Management Systeme
  • Logistik-Controlling: Wertbeitrag der Logistik, Kennzahlen für Lager und Transport, Balanced Scorcard, Benchmarking
Abschlussmodul

Um den Transfer der Inhalte in den beruflichen Alltag zu sichern, wird im Abschlussmodul „Geprüfte/n Manager/in Logistik“ das erlernte Wissen über eine betriebliche Situation in der Logistik mittels einer Business Simulation abgebildet. Die Ergebnisse der einzelnen Simulationsrunden werden gezielt ausgewertet und dienen als Grundlage für weitergehende Lösungsschritte innerhalb der Simulation.

Ziel des Seminars ist den ganzheitlichen Blick auf die Supply Chain zu schärfen, um Maßnahmen zur Optimierung der Lieferkette entwickeln zu können.

  • Einführung in die Simulation
  • Durchführung von mehreren Spielrunden
  • Analyse der jeweils erzielten Ergebnisse (Kosten, Bestände etc.)
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung der Lieferkette
  • Präsentation der Maßnahmen und Feedback
  • Auswertung der gesamten Simulationsergebnisse
  • Diskussion/Transfer auf die betriebliche Realität

Unser Programm ist so flexibel und innovativ wie möglich gestaltet, ohne dabei auf eine hohe Qualität verzichten zu müssen. So erhalten Sie die Möglichkeit Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen:

  • Gesamtdauer: 12 Monate
  • Gesamtumfang:
    • 2 Pflichtmodule, 2 und 3 tägig
    • 6 Wahlmodule jeweils 2-4 Tage
    • 4 Online Begleitseminare zur Projektarbeit jeweils 60 min
  • Prüfungsleistungen:
    • Projektarbeit ca. 15 Seiten
    • 2 Präsentationen

Setzen Sie eigene thematische Schwerpunkte durch unsere individuellen Wahlmöglichkeiten.

Prüfung

  • Anfertigung einer Projektarbeit, parallel zu den Wahlmodulen, zu einem aktuellen, berufsbezogenen Thema im Umfang von ca. 15 Seiten (hier werden Sie durch 4 Online Seminare im Umfang von je 60 min begleitet)
  • Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der Projektarbeit im letzten Termin des Begleitseminars (erste Teilnote) - bildet Voraussetzung für Teilnahme am Abschlussmodul 
  • Präsentation der Ergebnisse der Business Simulation im Abschlussmodul (Gruppen- oder Einzelleistung - zweite Teilnote)
  • zur Teilnahme am Abschlussmodul müssen mindestens 3 Wahlmodule erfolgreich absolviert worden sein

Nach dem Besuch aller Pflicht- und Wahlmodule sowie dem erfolgreichen Bestehen aller Prüfungsleistungen erhalten Sie das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Manager/in Logistik (BVL)“.

Referenten

Im Auftakt- und Abschlussmodul sowie den Online-Seminaren begleitet Sie:

Prof. Dr. Frank Giesa
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik und Controlling, Hochschule Bremen

Die Referenten der weiteren Wahlpflichtmodule sind abhängig von Ihrer persönlichen Auswahl.

Janina Loran
Janina Loran

Nachhaltigkeit | Transportmanagement | Warehouse | Business Kompetenzen

0421 / 17384-7005

loran@bvl.de

Kursinformationen zum Download

Haben Sie Fragen?

Sehen Sie sich unsere FAQs an!

Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.

Termine

Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!
accordionfalse
In Planung

Termin

Die Termine werden in Abstimmung vergeben. Bitte füllen Sie das Formular „auf die Warteliste“ aus und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Veranstaltungsort

Ansprechpartner

Lisa Steinmeier

Projektmanagement | Transportmanagement | Zoll und Außenhandel

0421 / 17384-3408

Durchführung und Teilnahmebedingungen

accordion false
Mindestanzahl Teilnehmende

Wir garantieren die Durchführung des Seminars ab 6 Personen.

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.

accordion 1
Wichtiger Hinweis zum BVL-Mitgliederpreis

Um den reduzierten Preis für BVL-Mitglieder zu erhalten, müssen Sie
a) ein persönliches Mitglied der BVL oder
b) sog. Kontaktperson einer Firmenmitgliedschaft bei der BVL sein.
Bitte beachten Sie: Eine BVL Mitgliedsnummer ist personengebunden und nicht übertragbar!