Dieses Seminar ist ein Modul der Zertifikatskurse „Logistik-Controller/in“.
Für viele Unternehmen ist unklar, wie der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) das Logistik-Management und -Controlling strategisch und operativ transformieren kann. Effizienzsteigerung, präzisere Steuerung und eine bessere Vorhersagefähigkeit sind entscheidende Faktoren, um Logistikprozesse zukunftssicher zu gestalten – doch gleichzeitig bestehen Herausforderungen wie Datenqualität, Integration in bestehende Systeme und die Akzeptanz der Nutzer.
Ein durchdachter KI-gestützter Ansatz ermöglicht es Ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, Performance-Prozesse effizienter zu steuern und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um die strategische Einbindung von KI in bestehende Logistik-, Controlling- und Steuerungssysteme.
Erfahren Sie, wie Sie KI gezielt zur Optimierung Ihrer Logistik-Performance einsetzen können. Von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung begleiten wir Sie mit einem strukturierten Vorgehen – praxisnah, lösungsorientiert und mit direktem Bezug zu Ihren Herausforderungen in der Logistik.
Seminarinhalte
- Einführung KI in der Logistik: Grundlagen und aktuelle Anwendungen von KI in der Logistik.
- Datenwissenschaft für Logistiker: Techniken und Tools für Datenbeschaffung, -reinigung, -analyse und -kommunikation für logistische Anforderungen.
- KI-Technologien zur Performance-Steuerung: Einsatz von maschinellem Lernen, neuronalen Netzen und Automatisierung.
- KI-Anwendungsfälle in der Performance-Steuerung: Workshop mit individuellem „AI-Readiness-Check“ zur Identifizierung potenzieller Einsatzbereiche von KI in den Unternehmen der Teilnehmer, z.B. Fehlererkennung bei komplexen Datenmengen, automatisierte Dashboards, Analytictools, Forecasts, Risikoanalysen
- Rechtliche und ethische Grundlagen in der KI: Richtlinien und Best Practices
- Workshop KI-Projektentwicklung: Erstellung eines Aktionsplans für KI-Projekte
- Entwicklung einer KI-Strategie: Anleitung zur Entwicklung und Implementierung einer effektiven KI-Strategie im Logistiksektor. Diskussion über innovative KI-basierte Technologien in der Logistik.
Methoden
Interaktive Workshops und Diskussionen, Use Cases, Best-Practice Anwendungen, Gruppenarbeit, Q&A-Sessions, Demonstrationen, Feedback-Sessions
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erlangen Sie
- ein tiefgehendes Verständnis für den Einsatz von KI in der Logistik.
- praktische Fähigkeiten für die effektive Planung und Implementierung von KI-gestützten Initiativen zur Performance-Optimierung.
- die Befähigung, maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln und fundierte Entscheidungen über den Einsatz von KI-Technologien zu treffen.
- die Befähigung, durch Betrachtung der ethischen und rechtlichen Aspekte, die verantwortungsvolle Nutzung von KI zu gewährleisten.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte in Logistikabteilungen mit Verantwortung für Controlling und Performance-Messungen.
- Leitende Angestellte von Logistikunternehmen und Verladern, die operative und strategische Entscheidungen treffen.
- Mitarbeitende mit Basiswissen in Logistik, die ihre Kompetenzen im Bereich KI und Controlling erweitern wollen.
- Digitalisierungsbeauftragte und Berater/innen, die KI in Logistikprozesse integrieren wollen
- Supply Chain Manager/innen, die KI-Lösungen implementieren oder bestehende Anwendungen optimieren möchten.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Neumarkt
Nürnberger Str. 4
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Supply Chain | KI | Controlling | Lean | Recht
0421 / 173 84 7003
Veranstaltungsort
FREIgeist Nordstadt
Weender Landstraße 100
37075 Göttingen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Supply Chain | KI | Controlling | Lean | Recht
0421 / 173 84 7003
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.